Sony XPERIA E5 vs. Apple iPhone 7 Plus

Handy Vergleich, Tests und Bewertungen

Ausführlicher Vergleich und Test von Sony XPERIA E5 und Apple iPhone 7 Plus. Vergleichen Sie Größen, Kameras, Akkus, Speicher und andere wichtige Spezifikationen und Funktionen, um das richtige Handy für Sie auszuwählen. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die Unterschiede zwischen den Produkten herauszufinden und das Handy zu finden, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Vergleich der technischen Daten

Sony XPERIA E5 vs. Apple iPhone 7 Plus Vergleich
DESIGN UND MASSE Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
Produktart Smartphone Smartphone
Modellnummer des Herstellers F3311 A1784
Handyformat Touch Touch
Höhe 144 mm 158.2 mm Das Apple iPhone 7 Plus ist höher als das Sony XPERIA E5.
Breite 69 mm 77.9 mm Das Apple iPhone 7 Plus ist breiter als das Sony XPERIA E5.
Tiefe 8.2 mm 7.3 mm Das Apple iPhone 7 Plus ist schmaler als das Sony XPERIA E5.
Gewicht 147 g 188 g Das Sony XPERIA E5 ist leichter als das Sony XPERIA E5.
Farben Weiß | Graphit schwarz Silber | Roségold | Schwarz | Gold | Tiefschwarz
Material des Gehäuses - Aluminium der Serie 7000
Handy Schutz - Staubdicht, spritzwassergeschützt, wasserdicht
Wasserdicht (Wasserfest) - Ja Das Apple iPhone 7 Plus ist wasserdicht.
Schutzart (IP rating) - IEC 60529 IP67
Reparierbarkeit - 6,4 (von 10)
SAR-Wert 0,461 W/kg (Körper), 0,458 W/kg (Kopf) 1,19 W/kg (Kopf), 1,19 W/kg (Körper)
Integrierte Komponenten FM-Radio -
Steckertyp Headset jack - Mini-phone 3.5mm
Mikro-USB - 5 pin Mikro-USB Typ B
Lightning
Typ der SIM-Karte (Größe) Nano SIM Nano SIM
Anzahl der SIM-Karten - Einzel-SIM
DISPLAY Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
Displaytyp LCD-Display LCD-Display
Technologie des Displays TFT Retina HD display with IPS technology
Bildschirmdiagonale 5" 5.5" Das Apple iPhone 7 Plus hat eine größere Bildschirmdiagonale als Sony XPERIA E5.
Display-Auflösung (Bildschirmauflösung) 1280 x 720 Bildpunkte 1920 x 1080 Bildpunkte Das Apple iPhone 7 Plus hat eine bessere Bildschirmauflösung als das Sony XPERIA E5.
Format des Displays HD Full HD
Pixeldichte - 401 ppi
Maximale Helligkeit - 625 cd/m²
Farbintensität 16,7 Millionen Farben -
Kontrastverhältnis - 1300:1
Eigenschaften des Displays - Dual-Domain-Pixel, Display-Zoom, Erreichbarkeit (Bildschirmverschiebung), Landscape-Ansichten
Displayschutz (Displayschutzfolie) Kratzfestes Glas Fingerabdruck-resistente oleophobe Beschichtung
PROZESSOR Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
Prozessortyp (CPU) MediaTek Apple A10 Fusion - mit M10-Bewegung
Prozessornummer MTK6735 -
Taktfrequenz 1.3 GHz -
Anzahl der Prozessorkerne Quad-Core -
64-Bit-Architektur - Ja Das Apple iPhone 7 Plus hat eine 64-Bit-Architektur.
Grafiksystem (GPU) Mali T720 MP2 -
SPEICHER Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
Arbeitsspeicher (RAM) 1,5 GB -
interner Speicher Größe (Speicherkapazität) 16 GB 32 GB Das Apple iPhone 7 Plus hat einen größeren internen Speicher als Sony XPERIA E5.
Benutzerdefinierter Speicher 10 GB -
Unterstützte Flash-Speicherkarten (erweiterbarer Speicher) microSDHC, microSDXC - bis zu 200 GB -
KAMERA Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
HAUPTKAMERA
Anzahl der Hauptkameras 1 2
Sensorauflösung 13 Megapixel 12 Megapixel Das Sony XPERIA E5 hat eine bessere Sensorauflösung als das Apple iPhone 7 Plus.
Sensortyp - BSI
Objektivtyp - Weitwinkelobjektiv
Objektivblende - F/1.8
Aufbau des Objektivs - 6-element
Optischer Bildstabilisator (OIS) - Optischer Bildstabilisator (OIS) Das Apple iPhone 7 Plus hat einen optischen Bildstabilisator.
Fokuseinstellung Automatisch, manuell Automatisch
Optischer Zoom - 2x
Digitaler Zoom 3x 10x Das Apple iPhone 7 Plus hat einen besseren Digitalzoom als das Sony XPERIA E5
Spezialeffekte - Tiefenschärfe
HDR Modus Automatischer HDR-Modus Automatischer HDR-Modus
Kameramodi (Funktionen) - Serienbildmodus, Panorama, Zeitraffer-Modus, Timer-Modus
Gesichtserkennung (Face ID) Gesichtserkennung, Auslöser bei Lächeln Körper- und Gesichtserkennung Beide Handys haben eine Gesichtserkennungsfunktion.
Lichtquelle Blitzlicht Vierfach-LED-Blitz
Auflösungen von Videos - 1920 x 1080 (1080p) mit 30 fps, 1920 x 1080 (1080p) mit 60 fps, 1280 x 720 (720p) mit 30 fps, Slo-mo Video 1920 x 1080 (1080p) mit 120 fps, Slo-mo Video 1280 x 720 (720p) mit 240 fps, 3840 x 2160 (4K) mit 30 fps
Eigenschaften der Kamera Objektverfolgung, Berührungsaufnahme, automatische Szenenerkennung Saphirglas-Objektivabdeckung, Fokuspixel, Hybrid-IR-Filter, Belichtungskontrolle, Rauschunterdrückung, Geotagging
ZWEITE KAMERA
Sensorauflösung (2. Kamera) - 12 Megapixel
Objektivtyp (2. Kamera) - Teleobjektiv
Objektivblende (2. Kamera) - F/2.8
Kamerafunktionen (2. Kamera) - Erfassen von Tiefeninformationen
FRONTKAMERA
Anzahl der Frontkameras 1 1
Sensorauflösung (Front) 5 Megapixel 7 Megapixel Das Apple iPhone 7 Plus hat eine bessere Sensorauflösung der Frontkamera als das Sony XPERIA E5.
Sensortyp (Front) - BSI
Objektivblende (Front) - F/2.2
HDR-Modus (Front) - Automatischer HDR-Modus
Modi der Frontkamera - Burst-Modus, Timer-Modus
Gesichtserkennungsfunktion - Körper- und Gesichtserkennung Das Apple iPhone 7 Plus hat eine Gesichtserkennungsfunktion.
Lichtquelle (Front) - Retina-Blitz
Videoauflösungen (Front) - 1920 x 1080 (1080p)
Kamerafunktionen (Eigenschaften) - Belichtungssteuerung, automatische Bildstabilisierung
AKKU UND AUFLADEN Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
Akku Kapazität (Batteriegröß) 2300 mAh -
Bereitschaftszeit 525 Stunden 384 Stunden Das Sony XPERIA E5 hat eine längere Standby-Zeit als das Apple iPhone 7 Plus.
Gesprächszeit 690 Minuten 1260 Minuten Das Apple iPhone 7 Plus hat eine längere Akkulaufzeit beim Telefonieren als das Sony XPERIA E5.
Details zur Betriebszeit Gespräch (GSM): bis zu 690 Min.
Standby (GSM): bis zu 511 Std.
Gespräch (WCDMA): bis zu 570 Min.
Standby (WCDMA): bis zu 518 Std.
Standby (LTE): bis zu 525 Std.
Wiedergabe (Video): bis zu 11,5 Std.
Wiedergabe (Musik): bis zu 65 Std.
Gesprächszeit (3G): bis zu 1260 Minuten
Standby: bis zu 384 Stunden
Aktive Online-Nutzung (3G): bis zu 13 Stunden
Aktive Online-Nutzung (LTE): bis zu 13 Stunden
Aktive Online-Nutzung (Wi-Fi): bis zu 15 Stunden
Wiedergabe (drahtloses Video): bis zu 14 Stunden
Wiedergabe (drahtloses Audio): bis zu 60 Stunden
Akku-Technologie - Lithium-Ion
ZELLULÄR Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
Technologie WCDMA (UMTS) / GSM WCDMA (UMTS) / GSM
Mobile Breitband-Generation 4G 4G Beide Handys haben die gleiche Mobilfunknetzgeneration.
Betriebssystem Android 6.0 (Marshmallow) iOS 10
Intelligenter Assistent - Siri
Zahlungstechnik - Apple Pay
Navigation GPS, A-GPS A-GPS, GLONASS
KOMMUNIKATION Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
Datenübertragung GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE GPRS, EDGE, HSUPA, HSPA+, LTE, DC-HSDPA, LTE Advanced, VoLTE, FDD-LTE, TD-LTE
2G Band 850 GSM, 900 GSM, 1800 GSM, 1900 GSM 850 GSM, 900 GSM, 1800 GSM, 1900 GSM
4G LTE Band Band 1, Band 2, Band 3, Band 5, Band 7, Band 8, Band 20 Band 1, Band 2, Band 3, Band 4, Band 5, Band 7, Band 8, Band 12, Band 13, Band 17, Band 18, Band 19, Band 20, Band 25, Band 26, Band 27, Band 28, Band 29, Band 30, Band 38, Band 39, Band 40, Band 41
4G LTE Frequenz FDD 2100, FDD 1900 PCS, FDD 1800+, FDD 850, FDD 2600, FDD 900, FDD 800 DD FDD 2100, FDD 1900 PCS, FDD 1800+, FDD 1700 - 2110 AWS, FDD 850, FDD 2600, FDD 900, FDD 700a, FDD 700c, FDD 700b, FDD 800 unten, FDD 800 oben, FDD 800 DD, FDD 1900+, FDD 850+, FDD 800 SMR, FDD 700 APT, FDD 700d, FDD 2300 WCS, TDD 2600, TDD 1900, TDD 2300, TDD 2500
Kabellose Schnittstelle IEEE 802.11a/b/g/n IEEE 802.11a/b/g/n/ac
Bluetooth Bluetooth 4.1 Bluetooth 4.2
Bluetooth-Profile HFP, HSP, OPP, PAN, SPP, GAP, GOEP, A2DP, AVRCP, HID, SAP, AVCTP, AVDTP, BNEP, GAVDP, PBAP, MAP, DIP, RFCOMM, GATT, HOGP -
NFC Ja Ja Beide Handys haben ein NFC-Lesegerät für mobile Zahlungen.
WLAN-Sicherheit WEP, WPA, WPA2, TKIP, AES, EAP SIM, EAP-TTLS/MSCHAPv2, EAP-AKA, EAP-TLS, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2, PEAPv1/EAP-GTC -
Nachrichtendienste Google+ Hangouts, SMS, MMS SMS, MMS
MEDIEN Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
Unterstützte digitale Audiostandards WAV, AAC, Ogg Vorbis, AMR, MP3, FLAC, AAC +, OGG, eAAC+, MIDI, apt-X, OTA, MP4 WAV, AAC, AIFF, PCM, Audible, MP3, Apple Lossless, AAC-LC, HE-AAC, Audible AAX, Audible AAX+, protected AAC
Unterstützte digitale Videostandards AVI, MPEG-4, 3GP, H.264, H.263, VP8, VP9 AVI, MOV, M-JPEG, MPEG-4, H.264, M4V
FUNKTIONEN Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
Telefon-Funktionen Freisprecheinrichtung, Anruf-Timer, Konferenzgespräch, Flugmodus, Vibrationsalarm Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung, Anruf-Timer, Konferenzgespräch, Flugmodus, Sprachwahl, Vibrationsalarm
Sensoren Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, digitaler Kompass, Hall-Sensor Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, 3-Achsen-Gyrosensor, digitaler Kompass, Barometer
Sicherheitsvorkehrungen - Fingerabdruckleser
Weitere Telefoneigenschaften Radio Data Service (RDS), Bildschirmaufzeichnung, Clear Phase Technologie, Clear Audio+, Clear Bass, Dynamic Normaliser, Sprachanhebung, Wecker, Handschrifterkennung, xLOUD Experience, Rauschunterdrückung, Personal Equalisation Multitasking, FaceTime, kabelloses AirPlay-Streaming, kabelloses AirPrint-Drucken, iCloud-Fotofreigabe, AirDrop-Funktion, Apple TV-Unterstützung (2., 3.), MIMO-Technologie, Wi-Fi Calling, iBeacon-Mikrostandort, CarPlay-Funktion, Family-Sharing-Funktion, QuickType-Tastatur, Handoff, iCloud-Schlüsselbund, Spotlight-Suche, Notification Center, M10-Bewegungs-Coprozessor, HomeKit, Night Shift
SONSTIGES Sony XPERIA E5 Apple iPhone 7 Plus
Integriertes Zubehör Netzteil USB-Kabel, Netzteil, Apple EarPods mit Lightning-Anschluss
Einheitliche Standards - IEC 60529 IP67, HAC (hörgerätetauglich)
Maximale Betriebstemperatur - 35 °C
Minimale Betriebstemperatur - 0 °C
Luftfeuchtigkeitsbereich für den Betrieb - 5 - 95% (nicht kondensierend)
Andere Projekte: